Frascatiplatz

Mobilitätskonzept

Der Bergedorfer Frascatiplatz ist eine Freifläche von großer Bedeutung für das urban geprägte Ber­gedorf-Südost sowie für die Bergedorfer Innenstadt. So dient der Frascatiplatz überwiegend dank seiner guten verkehrlichen Erreichbarkeit für den Motorisierten Individualverkehr (MIV) als großer, gern angenommener kostenfreier Parkplatz. Oftmals finden auf der teilversiegelten Fläche aber auch unterschiedlichste Veranstaltungen statt.

Projektschritte

  1. Umfrage unter den aktuellen und potenziellen Nutzer*innen des Frascatiplatzes (Vor Ort und Online)  

  2. Parkraumerhebung 

  3. Workshop zu möglichen Maßnahmen mit Verwaltung und Politik  

  4. Entwicklung eines Maßnahmenkataloges inkl. CO2-Einsparungen und Zeitstrahl

Ziel

Das Mobilitätskonzept verfolgt das Ziel, dass der Frascatiplatz seiner Bedeutung als nachhaltiger „Mobilitätsknotenpunkt“ zukünftig gerecht wird und die Qualität und Attraktivität des Platzes in seiner vielseitigen Nutzung gesteigert wird.

Ergebnis

Es wurde ein Maßnahmenkatalog erarbeitet. Pro Maßnahme wurde dargestellt was kurz-, mittel- und langfristig zu tun ist und welche CO2-Reduktionen sich darauf ergeben und wie der Effekt auf die Sicherheit und die Aufenthaltsqulität ist. Auch wurden die Maßnahmen in den Kontext zu anderen Plänen und Strategien in der Region gesetzt.

Das Projekt wurde gemeinsam mit Fair Spaces und Goudappel für die Stabsstelle Klimaschutz des Bezirkes Hamburg-Bergedorf im Zeitraum von 04/2022 – 09/2022 bearbeitet.